Boxdummy – 3 Produkte im Vergleich

Unsere Empfehlung
BOB Standboxdummy

14 Bewertungen
€ 498,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
FOX-FIGHT Box Dummy

1 Bewertung
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Boxdummy

4 Bewertungen
€ 259,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Boxdummy – Das Wichtigste in Kürze!

Was ist ein Boxdummy?
Ein Boxdummy ist eine Art Boxpuppe zum Boxtraining. Durch einen Standfuß steht er fest auf dem Boden. Boxen üben können Sie am Boxdummy einfach durch Tritte und Schläge ganz nach Ihrem Tempo. Der Boxdummy ist nicht nur ideal, um das Boxen zu üben. Auch zum Muskelaufbau, als Fitnessgeräte-Ersatz, zum Ausdauertraining, zur Cardiofitness, zum Kickboxen oder um eine weitere Kampfkunst zu trainieren eignet sich der Boxdummy sehr gut.
Am besten höhenverstellbar
Einen Boxdummy gibt es in unterschiedlichen Größen und Höhen. Idealerweise ist der Boxdummy dabei höhenverstellbar, damit Sie die für Sie passende Größe zum Boxtraining individuell einstellen können.
Alternativen im Boxtraining
Neben dem Boxdummy gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, das Boxen ohne echten Gegner zu üben. Hier ist natürlich vor allem der legendäre Boxsack zu nennen. Dabei gibt es einen Standboxsack und auch einen hängenden Boxsack. Weiterhin können Sie auch die Schläge mit einer Boxbirne oder einem Punchingball trainieren.

Worauf ist beim Boxdummy-Kauf zu achten?

frau mit boxsack
Frau mit Boxsack

Sie boxen gerne und wollen auch noch am liebsten zu Hause trainieren? Dann sollten Sie sich Gedanken über einen Boxdummy machen. Aber auch wenn Sie allgemein ein Kampfkunst-Fan sind oder sich einfach nur mit Ausdauertraining oder durch Fitnessgeräte bewegen möchten, ist eine Boxpuppe ein mögliches passendes Instrument dafür. Mithilfe von Dummys kann selbst ein Profi jederzeit zu Hause üben, wenn er einfach gerade Lust darauf hat. Damit die Boxdummy auch wirklich einen Mehrwert in Ihrem Boxtraining liefert, sollten Sie besser beim Kauf ein paar Dinge beachten.

Ideal ist es auf jeden Fall, wenn die Boxpuppe Ihre Größe hat. So können Sie nämlich einen Gegner auf Ihrer Augenhöhe imitieren. Das macht das Training gleich ein Stück besser und interessanter. Dabei ist es natürlich die ideal, wenn der Boxdummy höhenverstellbar ist. So sollte der Boxdummy natürlich dann auch auf Ihre Körpergröße höhenverstellbar einzustellen sein. Mit einem Boxdummy, der höhenverstellbar ist, können Sie zudem auch das Training anpassen und flexibler und vielseitiger gestalten.
Durch Rollen am Sockel ist es zudem möglich die Boxpuppe beliebig zu verschieben. Dies ist natürlich praktisch, dennoch ist eine gewisse Standfestigkeit von höherer Bedeutung. So sollten Sie bei einer guten Standfestigkeit auch schlagen und treten wie ein Profi, ohne dass der Boxdummy dadurch umfällt. Dafür ist natürlich auch ein bestimmtes Gewicht erforderlich. Dafür ist die Füllung am Sockel bzw. am Standfuß bei den Dummys wichtig. Die Füllung am Sockel oder Standfuß kann durch Wasser oder Sand durchgeführt werden. Nehmen Sie eine Füllung mit Sand vor, ist die Boxpuppe natürlich durch die höhere Dichte von Sand entsprechend schwerer. Für einen Profi ist eine solche Füllung und ein allgemein hohes Gewicht daher empfehlenswert.
Zu einer gewissen Stabilität sorgt zudem das Mantelmaterial. Beim Mantelmaterial gibt es Möglichkeiten wie Kunstleder, PVC, Polyurethan. Das Mantelmaterial Polyurethan ist ein spezieller Kunststoff und allgemein auch sehr beliebt und auch empfehlenswert bei einer Boxpuppe.

Profi-Tipp: Manche Dummys verfügen über eine Rückfederung. Dadurch entsteht eine Pendelbewegung. Eine solche Pendelbewegung kann das Boxtraining noch einmal interessanter und vielseitiger machen. Ob eine solche Pendelbewegung für Ihre geplanten Zwecke Sinn macht oder ob Sie lieber eine komplett standhafte Boxpuppe haben möchten, kommt dann ganz auf Ihre individuellen Pläne an.

Natürlich ist auch die Funktionalität bei einem Boxdummy wichtig. Denn dabei sollten Sie stets beachten, welche Funktionalität der Boxdummy bei Ihnen erfüllen soll. Auf die gewünschte Funktionalität sollten Sie dann auch beim Boxdummy-Kauf achten und anhand der Funktionalität und der gewünschten individuellen Anwendungen den Boxdummy wählen. Denn es kann einen Unterschied machen, ob Sie nur einen Boxdummy kaufen möchten, um Ausdauertraining oder Muskelaufbau zu machen, oder ob Sie wirklich eine Kampfkunst oder das Boxen wie ein Profi am Boxdummy üben möchten. Allgemein gibt es nämlich viele Möglichkeiten der Funktionalität für einen Boxdummy. Den nervigen Weg zum Boxtraining oder zu einem sonstigen Training können Sie sich durch den Boxdummy aber auf jeden Fall das ein oder andere Mal ersparen. Natürlich können Sie so auch ganz komfortabel zusätzlich trainieren. Auch empfehlen wir Ihnen sich neben dem Boxtraining durch Krafttraining Zuhause sich fit zu halten.

Boxdummy und andere Produkte fürs Boxtraining

Boxdummy

boxdummy
Boxdummy

Der Boxdummy ist ein durch einen Standfuß feststehender Box-Trainingskörper. Da der Boxdummy einen normalen Gegner möglichst imitieren kann durch Größe und Reaktion auf Schläge und Tritte, gilt er für viele Boxer als Favorit. Auch die vielfältige und flexible Nutzung gilt als ein Pluspunkt. Egal, ob Sie Schläge und Tritte verbessern möchten, neue Techniken lernen und üben möchten oder einfach nur Ihre Ausdauer oder Kampfkunst verbessern möchten, beim Boxdummy sind Sie richtig. Auch Kickboxen oder richtiges Cardiofitness sowie weitere Kampfkunst-Arten sind mit dem flexiblen Boxdummy möglich. Vor allem für Kampfsport und Kampfsport-Techniken ist ein Dummy zu empfehlen.

Standboxsack

Ein Standboxsack könnte man als Mitte zwischen dem klassischen Boxsack und dem Boxdummy bezeichnen. Der Standboxsack steht nämlich genauso auf einem Standfuß wie der Boxdummy. Nur ist der Standboxsack nicht mit einem Torso auf dem Sockel ausgestattet, sondern mit einem Boxsack. Daher könnte man den Boxdummy im Prinzip auch als eine Art stehender Boxsack mit Torso bezeichnen.
Da das Mantelmaterial beim Standboxsack meistens aus Kunstleder ist und mit Stoffresten gefüllt ist, ist das Boxen mit dem Standboxsack natürlich etwas anderes als wie mit der Boxpuppe. Das Training mit dem Standboxsack ist daher nämlich nicht ganz so flexibel wie das mit dem Boxdummy. Ein Boxtraining mit dem Standboxsack ist vor allem sehr gut um Schläge und Tritte zu üben und zu verbessern, vor allem um die Schlag- und Trittkraft zu erhöhen sowie um Kombinationen zu üben. Für den Kampfsport ist ein Standboxsack sehr gut geeignet.

Hängender Boxsack

Ein hängender Boxsack ist im Vergleich zum Standboxsack die Variante, die mehr Platz benötigt. Dieser Boxsack ist meist mit Stoffresten gefüllt. Auch wenn die Bezeichnung Sandsack existiert, gibt es einen richtigen Sandsack zum Boxen recht selten. Wenn Sie wirklich Sandsack boxen möchten, dann ist das leider nur schwer möglich. Aber auch ein Boxsack erfüllt seinen Zweck im Boxtraining. Mit einem hängenden Boxsack können Sie beispielsweise Ihre Treffgenauigkeit verbessern, da der Boxsack eine Pendelbewegung durch die Aufhängung hat. Auch Kampfsituationen lassen sich fast so gut wie bei einer Boxpuppe imitieren, da Sie frei boxen können und dabei um den ganzen Boxsack herumlaufen können.

Boxbirne

everlast boxbirne
Everlast Boxbirne

Die Boxbirne ist das Box-Gerät, wenn es um Speedball boxen geht. Dabei befindet sich eine Boxbirne über Ihnen als Boxer. Deshalb wird die Boxbirne ähnlich wie der hängende Boxsack mit einem Drehlager an der Decke befestigt. Auch die Variante, dass die Boxbirne an einer Stange befestigt wird, ist möglich. Mit der Boxbirne können Sie ihre Schlagtechnik zu einem neuen Level bringen. So können Sie Speedball boxen und so Ihren Schlagrhythmus trainieren und verbessern. Auch die Ausdauer kann hiermit gut trainiert werden. Muskelaufbau findet bei dem Training mit der Boxbirne vor allem an Nacken- und Schultermuskulatur statt, die Sie mit der Boxbirne prima trainieren können.
Gefüllt ist die Boxbirne, die man auch als Ball bezeichnen könnte, nur mit Luft. Wenn Sie mit der Boxbirne boxen üben, sollten Sie auf einer Augenhöhe mit der breitesten Stelle der Boxbirne sein.

Punching Ball

Auch ein Punching Ball ist ein klasse Box-Gerät für zu Hause. Den Punching Ball befestigen Sie sowohl an Decke als auch am Boden mit Bändern. Da der Punching Ball über eine weitaus geringere Oberfläche als der Boxsack verfügt, ist er optimal, um die Zielgenauigkeit Ihrer Schläge und die Reaktionsschnelligkeit zu üben. Den Punching Ball gibt es auch als Standboxball, wo der Ball nur mit einer Stange zum Standfuß am Boden verbunden ist. Idealerweise sollte ein Punching Ball auch höhenverstellbar sein, damit Sie auf Ihrer gewünschten Höhe üben können.

Vergleich

Damit Sie noch einmal einen Überblick über die verschiedenen Methoden im Boxtraining erhalten, haben wir hier für Sie die Box-Fitnessgeräte verglichen:

EigenschaftenWofür im Boxtraining?
Boxdummystehender Boxsack in Körper-FormSchläge und Tritte üben und Boxen mit Gegner annähernd simulieren und trainieren
Standboxsackplatzsparend und stehend durch StandfußSchläge und Tritte üben (Kraft und Kombinationen)
hängender Boxsackhängend an DeckeSchläge und Treffgenauigkeit üben (Kraft und Kombinationen üben)
Boxbirnehängender Ball oberhalb des BoxersSchnelligkeit und Schlagrhythmus der Schläge üben und erhöhen
Punching BallBall an Boden (und Decke) befestigtZielgenauigkeit der Schläge trainieren

Tipps und Tricks zum Boxdummy

Ab wann macht ein Boxdummy Sinn?

Boxkampf
Boxkampf

Wenn Sie nun über einen Boxdummy nachdenken, fragen Sie sich vielleicht, ob dieser überhaupt auf Ihrem Level Sinn macht.
Allgemein kann ein Boxdummy ja nicht nur verwendet werden, um boxen zu üben. Dummys werden auch oft als Fitnessgeräte für die Cardiofitness oder den Muskelaufbau angesehen, da Sie mit einer Boxpuppe sehr gut die Ausdauer und auch die Muskeln trainieren können. Für das Ausdauertraining ist die Boxpuppe aber beliebter.
Als Anfänger in der Kampfkunst oder gar im Box-Sport kann es sein, dass der Boxdummy noch nicht so viel Sinn macht und erst einmal ein Boxsack die bessere Lösung ist. Haben Sie aber schon ein wenig Erfahrung mit einer Kampfkunst oder sind sportlich sehr fit oder gar ein Box-Profi, dann macht sehr wohl der Boxdummy Sinn. Denn mit dem Boxdummy können Sie einfach viel mehr üben und das Boxtraining ist einfach viel realer wie mit einem Boxsack oder Standboxsack.

Wofür kann man einen Boxdummy verwenden?

Es gibt viele Möglichkeiten eine Boxpuppe zu verwenden. Im Box-Sport werden Dummys vor allem auch verwendet, um mögliche Gegner möglichst gut zu imitieren. Durch eine Pendelbewegung kann dies noch einmal verschärft werden. So können Sie Schläge und Tritte trainieren fürs Boxen oder Kickboxen oder auch für irgendeine andere Kampfkunst wie Muay Thai. Der Boxdummy ist ideal für jeden Kampfsport und jeden Kampfsportler. Sie können das Tempo und die Kraftintensität ganz individuell anpassen. Auch Taktiken lassen sich hier gut ausprobieren und üben. Und sogar ein Muskelaufbau kann sich durch einen Boxdummy bemerkbar machen.
Weiterhin ist eine Boxpuppe auch sehr gut um die Ausdauer zu trainieren. So finden viele Dummys einen Platz im Fitnessstudio, wo Sie durch Ausdauertraining die Cardiofitness verbessern sollen. Auch wenn die Dummys nicht jedermanns Fitnessgeräte-Favorit zur Cardiofitness sind, erfreuen diese sich immer größerer Verwendung.

Standfuß-Füllung

Für eine gewisse Stabilität sollte bei einem Boxdummy ein bestimmtes Gewicht vorhanden sein. Welches Gewicht nötig ist, kommt natürlich immer auf Ihre Kraft an. Möglicherweise kann es ausreichen den Sockel bzw. Standfuß mit Wasser zu füllen. Um noch mehr Gewicht auf den Standfuß zu bringen und für noch bessere Stabilität zu sorgen, empfiehlt sich aber eine Füllung mit Sand. Durch eine Füllung mit dichteren Sand kann der Boxdummy leicht mal um die 120 kg wiegen. Dies sollte dann auch dafür ausreichen, sodass Sie auch als Profi richtig starke Schläge und Tritte gegen die Boxpuppe setzen können.

Mit dem Boxdummy trainieren

boxtraining mit boxdummy
Mit dem Boxdummy trainieren

Wenn Sie mit dem Boxdummy trainieren, können Sie sehr viel experimentieren. So können Sie auch mit der Zeit die für Sie perfekte Schlagtechnik und Tritttechnik entwickeln. Das ist für jeden Kampfsport perfekt!
Denn Sie können beim Boxtraining mit einer Boxpuppe fast alles machen. Sie können schlagen, treten, Taktiken üben oder sich auch fast an die Boxpuppe dranhängen wie im Bild. Sie können auch durch die Pendelbewegung einen annähernd echten Boxkampf führen. Aber Sie können auch sowohl Schnelligkeit als auch Treffsicherheit und Zielgenauigkeit relativ gut mit einer Boxpuppe trainieren. Wie das ungefähr ausschauen kann sehen Sie auch im Video. Schutzausrüstung wie einen Bauchschutz brauchen Sie beim Training mit einem Boxdummy nicht, was ebenfalls ein Vorteil sein kann.

Wichtig: Trainieren Sie immer nur mit der Vorderseite der Boxpuppe! Die Rückseite von dem Buxdummy ist meistens nicht auf ein Training ausgelegt. Das Training mit der Rückseite könnte also zu Verletzungen führen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.
Inhalt laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjE4IiBoZWlnaHQ9IjM0OCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9qTVYxWG1qaE9rWT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Video: Boxtraining mit dem Boxdummy

Boxdummy pflegen

Die Dummys sind relativ pflegeleicht. Nachdem der Boxdummy mit Sand oder Wasser gefüllt ist, kann er so ziemlich leicht und platzsparend verstaut werden. Immer wenn Sie dann boxen möchten, können Sie den Boxdummy herausholen und gegebenenfalls auch noch einmal kurz sauber machen. So reicht meist eine regelmäßige Reinigung mit lauwarmem Wasser vollkommen aus. Falls nötig, können Sie auch noch zusätzlich zu Schmiermitteln und Pflegesets für Fitnessgeräte greifen. Wenn Sie zusätzliches Zubehör haben, wie z.B Boxhandschuhe, Bauchschutz oder einen Mundschutz, dann sollten Sie dieses Zubehör ebenfalls pflegen.

Bekannte Boxdummy-Hersteller

Century und BOB

Century gilt als eine der größten Marken im Bereich Kampfsport, Kampfkunst und Kampfsportausrüstung. BOB ist eine Eigenmarke bzw. eine Produktlinie von Century. Das Akronym BOB steht dabei für Body Opponent Bag. BOB galt und gilt als große Innovation im Bereich der Kampfkunst. Century überzeugt aber nicht nur mit dem BOB. Denn Century beliefert weltweit Kampfschulen und begeisterte Kampfkunst-Anhänger. Allgemein kann man sagen, dass die Produkte von Century und BOB innovativ, robust, haltbar und hochqualitativ sind. Die Boxdummy Modelle BOB zählen zudem als Klassiker der Dummys. Der Century BOB Boxdummy überzeugt zudem mit seiner Vielseitigkeit, da er höhenverstellbar ist und Sie an ihm viele Techniken üben können.

Everlast

Everlast Worldwide Inc. ist ein Unternehmen, das breit im Bereich Sport aufgestellt ist. Die amerikanische Firma Everlast hat unter anderem Produkte im Bereich Boxen, Fitness und MMA. Der Everlast Boxsack und vor allem der Everlast Standboxsack sowie der Everlast Boxdummy verfügt über eine hochwertige Qualität. So sind die Box-Geräte für Einsteiger und auch für einen Profi gut geeignet. Auch die Everlast Boxhandschuhe aus robustem Kunstleder überzeugen so mit einer guten Qualität. Da Everlast schon seit über 50 Jahren im Boxport vertreten ist, kann man deren Produkte auch definitiv gutheißen. Hier finden Sie auch Boxhandschuhe oder einen Bauchschutz und vieles weiteres Zubehör.

Maxxus

Der deutsche Fitnessgeräte-Hersteller Maxxus ist unter anderem mit seiner Box-Produktlinie Punchline bekannt. So gibt es neben dem Punchline Boxdummy unter anderem den Punchline Boxsack und den Punchline Standboxsack. Die Punchline Box-Geräte sind extrem strapazierfähig und auch TÜV-zertifiziert.

Die richtige Kampfsportausrüstung

boxhandschuhe blau
Boxhandschuhe blau

Beim Boxen oder bei einer anderen Kampfkunst benötigen Sie natürlich auch die richtige Kampfsportausrüstung. Natürlich muss eine Kampfsportausrüstung nicht so umfangreich sein, wenn Sie mit einer Boxpuppe trainieren. Dort sind vor allem Boxhandschuhe zu empfehlen. Ansonsten kommt es auf Ihr Training an, was Sie noch benötigen, wenn Sie mit der Boxpuppe üben.
Des öfteren mal nötig beim Boxen kann natürlich ein Mundschutz sein. So schützen Sie Ihre schönen Zähne, wenn Sie mit einem richtigen Zahnschutz boxen.
Spezielle Boxschuhe bieten einen besseren Halt und stabilisieren die Knöchel. Durch Boxschuhe haben Sie definitiv den Vorteil, dass Sie die Gefahr verringern abzuknicken.
Eine richtige Kampfsportausrüstung bei einem Boxer besteht auch definitiv aus Bandagen, Faustschutz, Bauchschutz und Fußschutz. Durch Bandagen gelangt weniger Schweiß in die Boxhandschuhe, weil die Bandagen die Feuchtigkeit aufsammeln. Außerdem stabilisieren und schützen Bandagen beim Box-Sport. Bandagen schützen so die Haut vor Schürfwunden. Außerdem vermeiden Bandagen auch, dass Ihre Gelenke umknicken. Bandagen werden auch oft ohne Boxhandschuhe verwendet und getragen. Dabei werden die Bandagen einfach um die Finger und um die Hand gewickelt. Damit die Finger und Hände beim Box-Sport geschützt sind, sind natürlich nicht nur Bandagen und Boxhandschuhe wichtig, sondern auch der Faustschutz. Ein Faustschutz wird beispielsweise auch bei MMA oder beim Muay Thai verwendet. Dabei wird der Faustschutz mit einem Klettverschluss am Handgelenk befestigt. Generell können Sie so durch einen Faustschutz auch einfach Ihre Gelenke schonen.
Ein Fußschutz ist besonders beim Kickboxen von besonderer Bedeutung. Durch häufige Tritte nimmt natürlich auch ein guter Fußschutz an Bedeutung zu. Daher ist ein Fußschutz generell bei jeder Kampfkunst empfehlenswert, wo der Fuß hauptsächlich durch Tritte belastet wird. Natürlich gibt es auch noch viele weitere Schutzvorrichtungen für Bein und Fuß neben dem Fußschutz, generell waren das aber nun die wichtigsten Bestandteile einer guten Kampfsportausrüstung.
Ein Utensil, das natürlich bei einem Boxer in der Grundausstattung nicht fehlen darf, ist ein Springseil. Hiermit können Sie Ihr Training optimal gestalten.
Idealerweise sollte dann nur noch ein wichtiges Teil dazu kommen, das eher der Überwachung und der Kontrolle als dem Schutz dient. Dies ist eine Pulsuhr. Eine Pulsuhr kann Ihnen ein wertvolles Feedback geben. So ist eine Pulsuhr auch generell im Sport beim Muskelaufbau oder bei der Benutzung einiger Fitnessgeräte eine hilfreiche Lösung. Durch eine Pulsuhr können Sie da nämlich Ihre gesundheitliche Verfassung im Auge behalten und können die Intensität der sportlichen Belastung verfolgen. So kann eine Pulsuhr ein guter Tracker sowie eine gute Motivation sein.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.
Inhalt laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjE4IiBoZWlnaHQ9IjM0OCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9LTW5objVjdFI4WT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Video: Training von Rocky (Filmszenen)

Ein Boxdummy ist sicherlich ein sehr flexibles und vielseitig einsetzbares Gerät. So können Sie nicht nur Ihre Tritte und Schläge mit der Boxpuppe üben und verbessern, sondern auch automatisch Ihre Ausdauer. Egal, ob Sie nur mal Sport zu Hause machen möchten oder richtig hart üben möchten. Ein Profi zu werden, mit dem Boxdummy geht zu Hause ganz einfach. So können Sie sogar auch mal Ihre Wut oder Energie raus lassen, wenn es sein muss. Der Weg zum Boxtraining kann so auch des öfteren mal erspart bleiben. Sie können ja mit einer Boxpuppe auch zu Hause boxen üben. So bietet Ihnen die Boxpuppe eine zeitliche Flexibilität und erlaubt Ihnen zu boxen oder eine andere Kampfkunst zu üben, wann immer Sie möchten.
BOB Standboxdummy
von BOB
  • Realistischeres Training für viele verschiedene Techniken.
  • Original von Century.
  • Auch für den Fitnessbereich.
  • Für Männer und Frauen
  • Für viele Kampfsportarten, Boxen, etc. geeignet.
Boxdummy
von S.B.J - Sportland
  • Höhenverstellbar in 3 Stufen von ca. 170-190 cm
  • Befüllbar mit Wasser oder Sand.

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück